Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten (nachfolgend „Daten“ genannt) verarbeiten wir nur im notwendigen Umfang und zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 4 Nr. 2 DSGVO.
Verantwortlicher Anbieter
Babak Sedaghat
Betzdorfer Straße 2
50679 Köln
Deutschland
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
– Bereitstellung der Webseite: Zur Bereitstellung unserer Webseite und deren Funktionen verarbeiten wir Daten basierend auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
– Bearbeitung von Anfragen: Daten, die über unser Kontaktformular eingehen, werden zur Beantwortung von Anfragen genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Cookies
– Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Session-Cookies. Diese Cookies werden beim Schließen Ihres Browsers gelöscht und gewährleisten grundlegende Funktionen der Webseite. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
– Sie können die Installation von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen verhindern, was jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.
Google Analytics
– Wir verwenden Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite. Dabei werden die Daten innerhalb Deutschlands und Europas verarbeitet, und die IP-Adresse wird anonymisiert verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse laut Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
– Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics zu widersprechen. Google bietet dafür ein sogenanntes Deaktivierungs-Add-on für Webbrowser an, das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de heruntergeladen und installiert werden kann. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners.
Server-Logfiles
– Automatisch erhobene Daten wie IP-Adressen, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und besuchte Seiten dienen der Systemsicherheit und Fehleranalyse. Diese Daten werden für 7 Tagen gespeichert und anschließend gelöscht.
Kontaktformular
– Die von Ihnen über das Kontaktformular gesendeten Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten speichern wir nur solange, bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet ist und keine weiteren rechtlichen oder vertraglichen Verpflichtungen bestehen. In der Regel löschen wir die Daten spätestens nach 6 Monaten nach dem letzten Kontakt.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
– Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 21.03.2025 aktualisiert.